
Laufgeschwindigkeit und Seitenstechen
Sie sind Laufanfänger:in und fragen sich, was die optimale Laufgeschwindigkeit ist? Die meisten wählen ein zu schnelles Tempo – was bleibt sind Seitenstiche und ein Motivationsverlust. Um dem entgegenzuwirken, verraten wir Ihnen, welche Geschwindigkeit beim Joggen gut ist, wie Sie Seitenstechen verhindern können und welche Rolle die richtige Atmung beim Laufen spielt.
WeiterlesenTop-Thema

Richtige Aufwärmübungen vor einem Lauf
Ein gutes Aufwärmprogramm ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Lauf – das gilt sowohl für Anfänger:innen als auch für erprobte Jogger:innen. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Aufwärmübungen vor dem Joggen sinnvoll sind und wie Sie Ihre Muskeln und Gelenke optimal auf die bevorstehende Belastung vorbereiten können.
WeiterlesenTop-Thema

Laufvorbereitung
Laufen ist eine der beliebtesten Sportarten der Welt und viele Menschen beginnen damit, um ihre Gesundheit und Fitness zu verbessern. Eine der größten Herausforderungen für Laufanfänger:innen ist jedoch die Vorbereitung auf längere Distanzen wie beispielsweise einen 10-km-Lauf. Neben der richtigen Ausrüstung und einer gesunden Ernährungsweise gehört zur Vorbereitung auf einen Lauf auch ein entsprechendes Lauftraining, mit dem Sie Ihre Ausdauer und Leistungsfähigkeit kontinuierlich steigern. Wie Sie als Neuling das Joggen erlernen können und welche Übungen sich als Vorbereitung auf einen Laufwettkampf eignen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
WeiterlesenTop-Thema

Magnesium im Sport
Ohne Magnesium kann der menschliche Körper nicht richtig funktionieren. Dies gilt insbesondere für Athleten und Athletinnen, die im Training an ihre körperlichen Grenzen gehen. Viele Sportler:innen versprechen sich von der Magnesiumeinnahme eine höhere Leistungsfähigkeit. Doch ist diese Wirkung tatsächlich zu erwarten? Ob und wann Magnesium im Sport sinnvoll ist und wie die Dosierung erfolgen sollte, erfahren Sie hier.
WeiterlesenTop-Thema

Heuschnupfen: Tipps gegen die Pollenallergie
Vor allem im Frühjahr und Sommer – den typischen Pollenflugzeiten – haben viele Menschen mit Heuschnupfen zu kämpfen. Beim Heuschnupfen reagiert der Körper allergisch auf Pflanzenpollen. In diesem Ratgeber erfahren Sie mehr über Heuschnupfen und den typischen Symptomen. Zudem lernen Sie die besten Hausmittel zur Behandlung einer Pollenallergie kennen.
WeiterlesenTop-Thema

Frühjahrsmüdigkeit: 3 Ideen für mehr Energie & Frische
Wenn im Frühjahr die Temperaturen langsam steigen und die Tage wieder länger werden, klagen viele über Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Kreislaufbeschwerden. Oftmals kann die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit Ursache für diese Symptome sein. Mit den folgenden Hausmitteln und Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit können Sie der Abgeschlagenheit entgegenwirken.
WeiterlesenTop-Thema

Muskelkater beim Joggen vorbeugen
Wer kennt es nicht: Am Tag nach einem anstrengenden Training meldet sich der Körper mit schmerzenden Muskeln – eine typische Erscheinung nach intensiven Sporteinheiten oder ungewohnten Bewegungen. Doch was genau passiert dabei eigentlich im Körper und was kann man zur Vorbeugung gegen Muskelkater tun? Antworten und Tipps zur Prävention von Muskelkater finden Sie hier.
WeiterlesenTop-Thema

Was tun bei Gelenkschmerzen?
Wenn Gelenkschmerzen auftreten, werden selbst leichte Alltagsbewegungen wie das Aufstehen von einem Stuhl zu einer schmerzhaften Herausforderung. Doch wie kommt es überhaupt zu den Schmerzen? Erfahren Sie in diesem Ratgeber, was Sie vorbeugend tun können und was hilft, wenn plötzlich die Gelenke schmerzen.
Weiterlesen
Knochen stärken – mit Bewegung und richtiger Ernährung
Unsere Knochen tragen uns ein Leben lang. Wenn sie brüchig werden, geht es mit der Mobilität schnell bergab. Umso wichtiger ist es, die Knochen schon in jungen Jahren zu stärken und Erkrankungen wie Osteoporose vorzubeugen.
Weiterlesen
Schöne Haut bekommen – mit fünf einfachen Tipps kann es gelingen
Es gibt eine Vielzahl an Tipps und Hausmitteln für eine schöne Haut. Erfahren Sie bei uns, welche Hausmittel sich eignen und welche Rolle die richtige Ernährung, eine regelmäßige Gesichtsreinigung und ausreichend Schlaf für einen gesunden Teint spielen.
Weiterlesen
Magnesium: Lebenswichtiger Mineralstoff
Für den menschlichen Körper ist Magnesium unverzichtbar. Welche Aufgaben Magnesium im Körper erfüllt, wie viel Magnesium pro Tag aufgenommen werden sollte und welche Lebensmittel besonders viel Magnesium enthalten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Weiterlesen
So stärken Sie Ihr Herz-Kreislauf-System
Unser Herz-Kreislauf-System ist täglich und rund um die Uhr gefordert. Doch ab und an kann es zu Kreislaufproblemen kommen. Erfahren Sie hier, welche Ursachen es gibt, wie sich Herz-Kreislauf-Probleme äußern und was Sie tun können, um ihr Herz zu stärken und Problemen vorzubeugen.
Weiterlesen
Die richtige Ernährung für eine schöne Haut
Die Haut ist unser größtes Organ. Zudem ist sie funktionell das vielseitigste. Die Haut schützt unseren Körper, übernimmt Aufgaben im Stoffwechsel und als Teil des Immunsystems ist sie auch für eine gute Körperabwehr und somit für die Gesundheit allgemein zuständig.
Weiterlesen
Meditieren lernen: So geht es
Die Meditation kommt ursprünglich aus dem Buddhismus. Das Ziel ist das Loslassen der eigenen Gedanken. An nichts zu denken, ist jedoch nicht so einfach, wie es im ersten Moment klingt. Um richtig zu meditieren, benötigt man daher etwas Übung. Wir haben Tipps zur Meditation für Anfänger.
Weiterlesen
Tipps für gesunde Fingernägel
Welchen Nährstoffbedarf können Sie an Ihren Fingernägeln erkennen und wie sieht die richtige Nagelpflege aus? In unserem Ratgeber erhalten Sie hilfreiche Tipps rund um das Thema gesunde Fingernägel.
Weiterlesen
Wie Sie in der kalten Jahreszeit Erkältungen vorbeugen
Wenn Blätter und Temperaturen fallen, kündigt sich auch die Erkältungszeit an. Freunde, Familie und Arbeitskollegen werden von Husten, Schnupfen und Heiserkeit geplagt – und man selbst spürt auch schon dieses Kratzen im Hals. Aber warum erkälten wir uns überhaupt?
Weiterlesen
5 Yogaübungen für mehr Entspannung
Fast jeder leidet von Zeit zu Zeit unter Stress. Was dabei helfen kann, wieder zur Ruhe zu kommen und abzuschalten? Kurze Entspannungsübungen. Wir stellen Ihnen fünf Yogaübungen gegen Stress vor, die Sie auch als Anfänger jederzeit bequem zu Hause durchführen können.
Weiterlesen
Warum ist Schlaf wichtig?
Bis ins 20. Jahrhundert war man aufgrund einer Aussage von Aristoteles der Meinung, dass Schlaf ein Zustand ist, der sich durch die Abwesenheit von Wachheit charakterisiert. Dabei ist es doch eher so, dass der Ausdruck “sich gesund schlafen” einen wahren Ursprung hat. Der Frage “Warum ist Schlaf wichtig?” gehen wir im Folgenden auf den Grund.
Weiterlesen
Was mir im Winter gut tut
Winter ist Erkältungszeit. Wenig Sonne und kalte Temperaturen schlagen aufs Gemüt und schwächen unser Immunsystem. Mit unseren 10 Tipps stärken Sie Ihre Abwehrkräfte und zeigen dem Winter die kalte Schulter.
Weiterlesen
Was mir im Sommer gut tut
Im Sommer heißt es für viele: Urlaub, Sonne tanken und einfach genießen. Doch die heiße Jahreszeit birgt auch ein paar Tücken. Deshalb finden Sie hier 9 hilfreiche Tipps, mit denen Sie die Sommerzeit mit gutem Gewissen genießen können.
Weiterlesen
Tipps zum Stressabbau: Entspannungsübungen und mehr
Wie kann man Stress abbauen? Eine Frage, die viele in der heutigen schnelllebigen Zeit beschäftigt. Bei all den Terminen und Fristen, die im Arbeits- und Privatleben eingehalten werden wollen, fällt es manchmal schwer, entspannt zu bleiben. Dauerhafter Stress kann unsere körperliche Gesundheit beeinträchtigen. Was Sie gegen Stress tun können und welche Methoden und Entspannungsübungen beim Stressabbau besonders gut helfen, lesen Sie hier.
Weiterlesen
Gelassenheit lernen
Stress und Konfrontationen im Alltag machen Ihnen das Leben schwer? Sie wünschen sich, gelassener mit den Stolpersteinen des Lebens umgehen zu können? Innere Ruhe und Gelassenheit können erlernt werden. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie positiver und entspannter auf das Leben blicken können.
Weiterlesen
Unsere Tipps: So können Sie Ihre Leistungsfähigkeit steigern
Immer fit und leistungsfähig sein. Dies ist der Anspruch, dem Sie gerecht werden wollen. Sie haben aber das Gefühl, dass Ihr Kopf nicht immer macht, was er soll? Sie sind manchmal vergesslich und können sich nur schlecht konzentrieren? Unsere 5 Tipps können Ihnen dabei helfen, Ihre Konzentration und Leistungsfähigkeit zu steigern.
Weiterlesen
Muskelentspannung für Körper und Geist
Verspannungen im Rücken und in den Schultern, Schmerzen in den Muskeln und ein steifer Nacken. Das kommt Ihnen bekannt vor? Mit Muskelverspannungen müssen Sie sich nicht abfinden. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie angespannte Muskeln entspannen können.
Weiterlesen
Gesunde Snacks für unterwegs und zwischendurch
Der kleine Heißhunger klopft mal wieder an die Tür? Wenn der Magen im Homeoffice oder unterwegs knurrt und die Zeit mal wieder knapp ist, folgt häufig der Griff zu Schokolade, Chips und Keksen. Es geht aber auch anders: Holen Sie sich unsere Tipps für kleine, gesunde Snacks für zwischendurch!
Weiterlesen
Erkältung: Kleinkinder richtig gesund pflegen
Infekte bei Kindern sind weder für die Kleinen noch für die Eltern erfreulich. Auch wenn Medikamente in vielen Fällen notwendig sind, können auch altersgerechte Hausmittel gegen Erkältungen bei Kleinkindern helfen, die Beschwerden zu lindern. Hier finden Sie Tipps zur Behandlung von Erkältungen bei Kindern, damit Ihre Sprösslinge schnell wieder auf die Beine kommen.
Weiterlesen
Vitalität steigern für mehr Leichtigkeit und Lebensfreude
Der Alltag ist monoton, der Energiehaushalt leer. Das Leben erscheint langweilig und Sie sind ständig müde? Ärger auf der Arbeit, Streit in der Familie, Stress und Lebenskrisen können Gründe dafür sein, dass wir Lebensfreude verlieren. Wie Sie es schaffen, die Lust am Leben zurückzugewinnen und Ihre Vitalität zu steigern, lesen Sie hier.
Weiterlesen
Schnell einschlafen: Diese Tipps und Techniken helfen
Guter Schlaf ist wichtig – um genau zu sein, sogar überlebenswichtig. Wer nicht schläft, wird krank – und zwar sowohl körperlich als auch mental. Nicht einschlafen zu können, stellt eine große Belastung für Betroffene dar. Es gibt jedoch einige Methoden und Tricks, die Ihnen dabei helfen, einen gesunden Schlaf zu finden.
Weiterlesen
Eine gesunde Darmflora aufbauen
Wollen Sie unangenehme Bauchschmerzen loswerden oder einfach etwas Gutes für Ihre Gesundheit tun? Dann schauen Sie sich am besten Ihre Darmgesundheit näher an. Der Darm ist nämlich nicht nur ein simples Verdauungsorgan. Seine Arbeit hat komplexe Auswirkungen auf den gesamten Körper und das seelische Wohlbefinden. Wie Sie Ihren Darm stärken und eine gesunde Darmflora aufbauen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Tipps und Hausmittel, die das Immunsystem stärken
Ihr Immunsystem schwächelt, Sie fühlen sich oft kränklich und schwach? Das muss nicht sein. Gerade zum Auftakt der kalten Jahreszeit ist ein gesundes Immunsystem wichtig, um fit und vital durch die Herbst- und Wintermonate zu kommen. Wir verraten Ihnen, was Sie tun können, um die Abwehrkräfte Ihres Körpers zu stärken und Ihrer Immunabwehr auf die Beine zu helfen.
Weiterlesen
So können Sie Ihre Durchblutung fördern
Kalte Hände und Füße, Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen: Dies sind Anzeichen dafür, dass Ihre Durchblutung gestört sein könnte. Die richtige Ernährung, viel Bewegung und einige nützliche Hausmittel können Ihnen dabei helfen, Ihre Durchblutung zu verbessern.
Weiterlesen
Magen-Darm-Grippe: Ursachen, Symptome und Behandlung
Eine Magen-Darm-Grippe geht mit Durchfall, Übelkeit und Erbrechen einher und ist äußerst unangenehm. Wirklich gefährlich ist sie in der Regel nicht – wenn Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Woher ein Magen-Darm-Infekt kommt, wie er sich äußert und wie man ihn behandeln kann, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Was tun gegen Fieber?
Fieber ist ein cleverer Kniff der Natur, denn hohe Temperaturen im Körper helfen, Krankmacher zu bekämpfen. Durch die Erhöhung der Körpertemperatur werden Antikörper zügiger produziert und die Wärme hemmt das Wachstum der Erreger. Fieber kann aber auch unangenehm und mitunter gefährlich werden. Wir verraten Ihnen, wie Sie Fieber senken können.
Weiterlesen
Wie kann man den Vitamin-D-Tagesbedarf decken?
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig, um Ihren Körper ausreichend mit Vitaminen zu versorgen. Eines dieser Vitamine kann der menschliche Körper jedoch selbst herstellen: Vitamin D. Unsere Haut bildet es mithilfe der Sonnenstrahlung. Erfahren Sie hier, wie oft und wie lange Sie in die Sonne gehen sollten, um Ihren Vitamin-D-Speicher aufzufüllen, und wie Sie Ihren täglichen Bedarf an Vitamin D sonst noch decken können.
Weiterlesen
Migräne: Wissenswertes rund ums Thema
Migräne gilt als Volkskrankheit: Mehr als acht Millionen Menschen in Deutschland leiden daran. Zu den Attacken gehören meist starke Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Was sind die Ursachen für Migräneanfälle, welche weiteren Symptome gibt es und wie lässt sich Migräne bekämpfen?
Weiterlesen
Ständig müde: Vitamine gegen Müdigkeit
Sie sind dauernd müde und könnten den ganzen Tag nur schlafen? Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, fragen Sie sich sicher, woher diese ständige Müdigkeit – auch trotz viel Schlaf – kommt und was Sie dagegen tun können. Häufig ist ein Vitaminmangel verantwortlich für die Energielosigkeit. Wir geben Ihnen Inspiration für eine vitaminreiche Ernährung und weitere Tipps, damit die Dauermüdigkeit ein Ende hat.
Weiterlesen
Hustenarten richtig erkennen
Befinden sich Fremdkörper in unseren Atemwegen, zieht sich das Zwerchfell zusammen und die Restmenge Luft wird ruckartig aus den Atemwegen ausgestoßen. Oder kurz: wir husten. Für den Körper ist es eine Reinigungsarbeit, die wir häufig als quälend empfinden, die unsere Nachtruhe stört und die ab und an auch Grund zur Besorgnis gibt.
Weiterlesen