Abtei Japanisches Heilpflanzenöl
100 % naturreines Minzöl | 10 ml
DruckenZum Einnehmen, Inhalieren und Einreiben
- Bei Erkältungskrankheiten
- Bei Magen-Darm-Beschwerden
- Bei Blähsucht und funktionellen Magen-Darm-Beschwerden
- Bei Muskelschmerzen & nervenschmerzenähnlichen Beschwerden

Kategorien
Produktbeschreibung
Japanisches Heilpflanzenöl ist zum Einnehmen, Inhalieren und Einreiben geeignet. Ob bei Erkältungskrankheiten, Magen-Darm-Beschwerden oder Blähsucht – das japanische Minzöl bietet vielerlei Anwendungsmöglichkeiten. Auch bei Muskelschmerzen, Nervenschmerz und ähnlichen Beschwerden unterstützt es durch sanftes Einreiben. Bei Magen- und Darmbeschwerden kann das Minzöl oral eingenommen werden.
Abtei Japanisches Heilpflanzenöl ist ein bewährtes Naturheilmittel und enthält 100 % reines Minzöl.
Anwendung
Gebrauchsinformation:
Abtei Japanisches Heilpflanzenöl.
Anwendungsgebiete:
Innere Anwendung bei:
Blähsucht; funktionellen Magen-Darm- und Gallenbeschwerden; Katarrhen der oberen Luftwege.
Äußerliche Anwendung bei:
Muskelschmerzen und nervenschmerzenähnlichen Beschwerden; Katarrhen der oberen Luftwege.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Minzöl; Verschluss der Gallenwege, Gallenblasenentzündungen, schwere Leberschäden. Bei Gallensteinleiden nur nach Rücksprache mit einem Arzt anzuwenden.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Kinder:
Bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren darf Minzöl nicht zur Inhalation oder Einreibung im Bereich des Oberkörpers und Gesichts, speziell der Nase, verwendet werden (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes mit der Folge schwerer Atemstörungen).
Wechselwirkungen:
Keine bekannt.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:
Zum Einnehmen, Inhalieren und zum Einreiben in die Haut. Falls nicht anders verordnet, werden 1- bis 3-mal täglich 2 Tropfen Heilpflanzenöl auf Zucker oder in einem Glas warmem Wasser eingenommen. Zur Inhalation werden 3 bis 4 Tropfen japanisches Minzöl in heißes Wasser gegeben. Bei äußerlicher Anwendung werden einige Tropfen Minzöl in die betroffenen Hautpartien eingerieben.
Dauer der Anwendung:
Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Nebenwirkungen (NW):
Bei empfindlichen Personen können Magenbeschwerden und Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) auftreten. Wenn Sie NW bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für NW, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können NW auch direkt über das folgende nationale Meldesystem anzeigen:
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
53175 Bonn
Website: www.bfarm.de
Indem Sie NW melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Sonstige Hinweise:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Licht geschützt und dicht verschlossen aufbewahren. Das Verfalldatum ist auf der Blisterkarte und dem Etikett angegeben. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Zusammensetzung:
Wirkstoff: 10 ml enth.: 10 ml Minzöl. Sonstige Bestandteile: Keine.
Originalpackung mit 10 ml ätherischem Öl.
Wirkstoffe
Wirkstoff:
10 ml ätherisches Öl enth.: 10 ml Minzöl. Pflanzliches Magen-Darm-Mittel / Mittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen / Einreibung bei Muskelschmerzen und nervenschmerzenähnlichen Beschwerden.
Pharmazeutischer Unternehmer:
Omega Pharma Deutschland GmbH
Benzstr. 25
71083 Herrenberg
Hersteller:
P.W. Beyvers GmbH, Schaffhausener Straße 26-34, D-12099 Berlin
Pflichttext
Abtei Japanisches Heilpflanzenöl
Wirkstoff:
Minzöl
Anwendungsgebiete:
Innerliche Anwendung bei: Blähsucht; funktionellen Magen-, Darm- und Gallenbeschwerden; Katarrhen der oberen Luftwege.
Äußerliche Anwendung bei: Muskelschmerzen und nervenschmerzenähnlichen Beschwerden; Katarrhen der oberen Luftwege.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.