Abtei EXPERT ZAFFRANAX® Guter Schlaf
Hochwertige Kombination mit pflanzlichen Extrakten aus Safran, Zitronenmelisse und Spargel | 20 Tabletten
DruckenFür eine bessere Schlafqualität
- Exklusiv in Ihrer Apotheke
- Zitronenmelisse hilft dabei, gut einzuschlafen und fördert einen erholsamen Schlaf
- Zink unterstützt die normale kognitive Funktion und trägt als Antioxidans ebenso wie die Vitamine C und E dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- Vitamin C unterstützt zudem die normale Funktion des Nervensystems und trägt dazu bei, die Müdigkeit zu reduzieren
- Glutenfrei
- Vegan

Eigenschaften
GlutenfreiVegan
Produktbeschreibung
Ein guter Schlaf ist wichtig für unser Wohlbefinden, doch durch Belastungen im Alltag kann es oftmals schwierig sein, zur Ruhe zu kommen und gut ein- und durchzuschlafen. Schlechter Schlaf kann wiederum auf die Stimmung schlagen und die Stressbelastung noch weiter steigern.
Abtei EXPERT ZAFFRANAX® Guter Schlaf ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit klinisch bewiesener Wirksamkeit. Die einzigartige, hochwertige Kombination mit pflanzlichen Extrakten aus Safran und Zitronenmelisse, einem patentierten Spargelextrakt (ETAS®) sowie wertvollen Antioxidantien unterstützt Sie dabei, Ihre Schlafqualität zu verbessern und so den Teufelskreislauf aus Stress und schlechtem Schlaf zu durchbrechen.
Anwendung
Nahrungsergänzungsmittel
mit Safran-Extrakt, Zitronenmelisse, Spargel-Extrakt, Vitamin C, Vitamin E, Zink
Verzehrsempfehlung:
Täglich 1 Tablette vor dem Schlafengehen mit reichlich Flüssigkeit (z. B. 1/2 Glas Wasser) schlucken.
Empfohlene Dauer der Anwendung: mindestens 6 Wochen.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Die Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.
Kühl, trocken und vor Licht geschützt lagern.
Inhalt: 18 g
20 Tabletten
Nährstofftabelle
Nährstoffe | pro Tablette | % der empf. Tageszufuhr pro Tablette * |
---|---|---|
Vitamin E | 20,1 mg α-TE | 168 % |
Vitamin C | 60 mg | 75 % |
Zink | 10 mg | 100 % |
Inhaltsstofftabelle
Inhaltsstoffe | pro Tablette | % der empf. Tageszufuhr pro Tablette * |
---|---|---|
Zitronenmelissen-Extrakt | 80 mg | ** |
Spargel-Extrakt | 300 mg | ** |
Safran-Extrakt | 30 mg | ** |
Zutaten
Spargel-Extrakt (1:1); Füllstoff Mikrokristalline Cellulose; Zinkgluconat; Trennmittel: Vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose, Polyvinylpolypyrrolidon, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Siliciumdioxid; Zitronenmelissen-Extrakt (4:1); Vitamin C; Vitamin E; Safran-Extrakt (1,5-3:1); Emulgator Carboxymethylcellulose; Farbstoff Indigotin.
Erfahren Sie mehr zu den Inhaltsstoffen
Aufgabe im Körper
- Fettsäurestoffwechsel
- normale kognitive Funktion
- normale DNA- und Eiweißsynthese
- normale Fruchtbarkeit und Reproduktion
- Erhaltung normaler Knochen, Haare, Nägel und Haut
- Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels
- Erhaltung normaler Sehkraft
- normale Funktion des Immunsystems
- Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
- Zellteilung
Wirkort im Körper
Haut, Haarwurzel, Zellen, Auge,
Funktion
Zink beeinflusst die Aktivität von etwa 300 verschiedenen Enzymen und ist so an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Als spezifischer Bestandteil dieser Enzyme ist es erforderlich für Wachstum und Entwicklung, aber auch für kognitive Funktionen und Immunabwehr. Hier sorgt Zink dafür, dass spezielle Zellen unseres Abwehrsystems gegen Krankheitserreger und freie Radikale** vorgehen können und trägt so zur Funktion der Abwehrkräfte bei.
**Freie Radikale: Freie Radikale werden im Stoffwechsel oder durch äußere toxische Einflüsse (z. B. Zigarettenrauch oder Umweltverschmutzung) gebildet. Sie kommen überall im Körper vor, sind ziemlich reaktionsfreudig und werden für das Abwehrsystem benötigt. Wenn freie Radikale aber zunehmen, müssen die kleinsten Einheiten des Körpers, die Zellen, vor dem Angriff durch freie Radikale geschützt werden. Sonst können Fettsubstanzen der Zellwände, körpereigenes Eiweiß und die Erbsubstanz zu Schaden kommen. Zum Schutz der Zellen treten die Radikalfänger (Antioxidantien) in Aktion und machen freie Radikale unschädlich.
250 Gramm Rindfleisch kann bereits den tägliche Bedarf an Zink decken. Aber auch Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse sind gute Quellen für Zink.
Aufgabe im Körper
- normale Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung
- normale Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße, normale Funktion der Knochen und normale Knorpelfunktion
- normale Kollagenbildung für eine normale Funktion von Blutgefäßen, Zahnfleisch, Haut und Zähnen
- normaler Energiestoffwechsel
- normale Funktion des Nervensystems
- normale psychische Funktion
- Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
- Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E
- Verminderung von Müdigkeit und Ermüdung
- erhöht die Eisenaufnahme
- normale Funktion des Immunsystems
Wirkort im Körper
Blutgefäße, Haut, Knochen, Knorpel, Zähne, Zellen, Nervensystem
Funktion
Eine wichtige Rolle spielt Vitamin C für die Immunfunktion bei der Abwehr von Infektionen. Es entschärft zudem als wasserlöslicher Radikalfänger freie Radikale** und spielt dadurch eine entscheidende Rolle bei der Abwehr des durch freie Radikale hervorgerufenen oxidativen Stresses. Außerdem wird Vitamin C für die Bildung von Kollagen benötigt, einem Stoff, der dem Bindegewebe Form und Halt gibt. Durch die Beteiligung des Vitamins an der Bildung der Stresshormone hat es Einfluss auf das subjektive Stressempfinden.
**Freie Radikale: Freie Radikale werden im Stoffwechsel oder durch äußere toxische Einflüsse (z. B. Zigarettenrauch oder Umweltverschmutzung) gebildet. Sie kommen überall im Körper vor, sind ziemlich reaktionsfreudig und werden für das Abwehrsystem benötigt. Wenn freie Radikale aber zunehmen, müssen die kleinsten Einheiten des Körpers, die Zellen, vor dem Angriff durch freie Radikale geschützt werden. Sonst können Fettsubstanzen der Zellwände, körpereigenes Eiweiß und die Erbsubstanz zu Schaden kommen. Zum Schutz der Zellen treten die Radikalfänger (Antioxidantien) in Aktion und machen freie Radikale unschädlich.
Antioxidantien wie Vitamin E und Beta-Carotin unterstützen die Schutzfunktion von Vitamin C.
Aufgabe im Körper
- Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
Wirkort im Körper
Zellen
Funktion
Vitamin E fungiert als Radikalfänger (Antioxidans) und dient dem Zellschutz. Es befindet sich in den Zellwänden und schützt die empfindlichen Fettsäuren und andere Bestandteile der Zelle vor Schädigung durch freie Radikale**.
**Freie Radikale: Freie Radikale werden im Stoffwechsel oder durch äußere toxische Einflüsse (z. B. Zigarettenrauch oder Umweltverschmutzung) gebildet. Sie kommen überall im Körper vor, sind ziemlich reaktionsfreudig und werden für das Abwehrsystem benötigt. Wenn freie Radikale aber zunehmen, müssen die kleinsten Einheiten des Körpers, die Zellen, vor dem Angriff durch freie Radikale geschützt werden. Sonst können Fettsubstanzen der Zellwände, körpereigenes Eiweiß und die Erbsubstanz zu Schaden kommen. Zum Schutz der Zellen treten die Radikalfänger (Antioxidantien) in Aktion und machen freie Radikale unschädlich.
Andere Antioxidantien wie Vitamin C, Beta-Carotin oder Selen unterstützen die antioxidative Schutzfunktion von Vitamin E.