
Vitamin B9 - Folsäure
Aufgabe im Körper
- normale Blutbildung
- normaler Homocysteinstoffwechsel
- normale psychische Funktion
- normale Funktion des Immunsystems
- Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
- hat eine Funktion bei der Zellteilung
- Beitrag zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft
Quellen
Leber, tiefgrünes Blattgemüse, Bohnen, Sojabohnen, Weizenkeime, Eigelb, Milch und Milchprodukte, Zuckerrüben, Orangen, Vollkornbrot, Spargel, Kohl, Erbsen
Wirkort im Körper
Zellen, Knochenmark
Funktion
Coenzyme der Folsäure spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel verschiedener Eiweißbausteine (Aminosäuren). Dadurch ist Folsäure wichtig für die Zellteilung und für die Entstehung und Reifung der roten Blutkörperchen im Knochenmark.
Besonderheiten
Folsäure ist eine synthetisch hergestellte Form von Folat, das in natürlichen Lebensmitteln vorkommt. Folsäure ist deutlich stabiler als Folat und kann fast zu 100% aufgenommen werden, wenn sie auf nüchternen Magen eingenommen wird. Aufgrund einer genetischen Veranlagung sind einige Menschen allerdings nur eingeschränkt in der Lage, synthetische Folsäure in die biologisch aktive Form zu überführen.
Folsäure trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei und ist daher wichtiger Bestandteil in der Ernährung schwangerer Frauen.