Abtei Immun PRO
Mit Vitamin C und D | 30 Tabletten
DruckenZur Unterstützung des Immunsystems
- Vitamin C und D tragen zur normalen Funktion des Immunsystems bei
- 3 Milliarden natürliche und aktive Milchsäurebakterien von drei sorgfältig ausgewählten Bakterienstämmen
- Patentiertes Bakterien-Schutzsystem: Bietet einen wirksamen Schutz für aktive und stabile Bakterien
- Nur 1x täglich

Eigenschaften
GlutenfreiLaktosefreiFür Vegetarier geeignet
Produktbeschreibung
Ein gutes Bauchgefühl ist wichtig – für unser Wohlbefinden und für ein gesundes Immunsystem. Denn ca. 80 % der menschlichen Abwehrzellen befinden sich im Darm. Abtei Immun PRO enthält eine hochwertige Kombination aus 3 Milliarden natürlichen Milchsäurebakterien und Inulin. Für die Unterstützung der gesunden Funktion des Immunsystems sorgen die Vitamine C und D.
Das Besondere an Immun PRO ist das sinnvolle Zusammenspiel von drei sorgfältig ausgewählten Bakterienstämmen und deren Nahrungsgrundlage Inulin aus der Zichorienwurzel.
Anwendung
Nahrungsergänzungsmittel mit den Vitaminen C und D, lebenden Milchsäurebakterien und Inulin.
Täglich eine Kapsel.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Trocken, vor Wärme und Sonneneinstrahlung geschützt lagern.
Die Farbe des Pulvers in der Kapsel kann aufgrund der Verwendung von natürlichen Inhaltsstoffen leicht variieren.
Nährstofftabelle
Nährstoffe | pro Kapsel | % der empf. Tageszufuhr pro Kapsel* |
---|---|---|
Vitamin D3 | 5 µg | 100 % |
Vitamin C | 12,0 mg | 15 % |
Inhaltsstofftabelle
Inhaltsstoffe | pro Kapsel | % der empf. Tageszufuhr |
---|---|---|
Bifidobacterium lactis BI-04® | 2 Milliarden | ** |
Lactobacillus acidophilus La-14® | 0,5 Milliarden | ** |
Lactobacillus paracasei Lpc-37® | 0,5 Milliarden | ** |
Inulin | 30 mg | ** |
Zutaten
Maisstärke; Hydroxypropylmethylcellulose; Inulin; Lebende Bakterienkulturen (Bifidobacterium lactis Bl-04®, Lactobacillus acidophilus La-14®, Lactobacillus paracasei Lpc-37®); Vitamin C; Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren; Vitamin D3.
Erfahren Sie mehr zu den Inhaltsstoffen
Aufgabe im Körper
- normale Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung
- normale Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße, normale Funktion der Knochen und normale Knorpelfunktion
- normale Kollagenbildung für eine normale Funktion von Blutgefäßen, Zahnfleisch, Haut und Zähnen
- normaler Energiestoffwechsel
- normale Funktion des Nervensystems
- normale psychische Funktion
- Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
- Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E
- Verminderung von Müdigkeit und Ermüdung
- erhöht die Eisenaufnahme
- normale Funktion des Immunsystems
Wirkort im Körper
Blutgefäße, Haut, Knochen, Knorpel, Zähne, Zellen, Nervensystem
Funktion
Eine wichtige Rolle spielt Vitamin C für die Immunfunktion bei der Abwehr von Infektionen. Es entschärft zudem als wasserlöslicher Radikalfänger freie Radikale** und spielt dadurch eine entscheidende Rolle bei der Abwehr des durch freie Radikale hervorgerufenen oxidativen Stresses. Außerdem wird Vitamin C für die Bildung von Kollagen benötigt, einem Stoff, der dem Bindegewebe Form und Halt gibt. Durch die Beteiligung des Vitamins an der Bildung der Stresshormone hat es Einfluss auf das subjektive Stressempfinden.
**Freie Radikale: Freie Radikale werden im Stoffwechsel oder durch äußere toxische Einflüsse (z. B. Zigarettenrauch oder Umweltverschmutzung) gebildet. Sie kommen überall im Körper vor, sind ziemlich reaktionsfreudig und werden für das Abwehrsystem benötigt. Wenn freie Radikale aber zunehmen, müssen die kleinsten Einheiten des Körpers, die Zellen, vor dem Angriff durch freie Radikale geschützt werden. Sonst können Fettsubstanzen der Zellwände, körpereigenes Eiweiß und die Erbsubstanz zu Schaden kommen. Zum Schutz der Zellen treten die Radikalfänger (Antioxidantien) in Aktion und machen freie Radikale unschädlich.
Antioxidantien wie Vitamin E und Beta-Carotin unterstützen die Schutzfunktion von Vitamin C.
Aufgabe im Körper
- normale Aufnahme und Verwertung von Calcium und Phosphor
- normaler Calciumspiegel im Blut
- Erhaltung normaler Knochen
- Erhaltung einer normalen Muskelfunktion
- Erhaltung normaler Zähne
- normale Funktion des Immunsystems
- hat eine Funktion bei der Zellteilung
Wirkort im Körper
Knochen, Zähne, Immunsystem, Blut
Funktion
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Versorgung mit dem Mineralstoff Calcium. Es wird für die Aufnahme (Absorption) und Verwertung von Calcium und Phosphat im Dünndarm benötigt, sorgt für einen ausgeglichenen Calcium Spiegel im Blut und wird für die Calciumaufnahme sowie die Mineralisation der Knochen benötigt. Durch diese Beteiligung am Calciumstoffwechsel spielt es auch eine Rolle für die Funktion von Muskeln, Nerven und Blutgerinnung sowie für die normale Knochenbildung und Mineralisierung.
Vitamin D kann durch den Einfluss von ultraviolettem Licht in der Haut gebildet werden. Doch Faktoren wie Jahreszeit, Luftverschmutzung, der Sonne ausgesetzte Hautfläche, Pigmentierung der Haut, Verwendung von Sonnencreme und Alter beeinflussen die körpereigene Produktion. In den Wintermonaten (Oktober - März) erreicht durch die schräge Sonneneinstrahlung und lange Kleidung nur wenig Licht mit der richtigen Wellenlänge für die Vitamin-D-Bildung die Haut, sodass die körpereigene Bildung sehr gering sein kann.